Aktuelles


Am Samstag, 3. September 2022 trafen sich die Veteranen des RV Sulz und deren Partnerinnen zum alle zwei Jahre stattfindenden Ausflug. Der Start erfolgte auf dem Turnhallenplatz in Sulz und führte über einen Kaffeehalt in Bad Zurzach weiter zum gemütlichen Mittagessen auf dem Nollen. Der Wettergott meinte es gut mit den Reisenden und öffnete die Regenschleusen nur während der Carfahrt und dem Mittagessen. Nach der Pause auf dem Nollen hiess die nächste Station Mannenbach. Von dort aus startete die Gruppe bei strahlendem Sonnenschein zu einer gemütlichen Schifffahrt auf dem Untersee bis nach Stein am Rhein. Ein kurzer Aufenthalt in diesem schönen Städtchen lud zum flanieren ein. Die Weiterreise führte die Gruppe nach Remigen, wo im Gasthaus Bären zum Schluss noch ein feines z’Obig genossen wurde bevor die Reise auf dem Turnhallenplatz in Sulz ihren Abschluss fand.
Der nächste Anlass der Veteranen ist die Herbstwanderung, welche am 1. Oktober 2022 stattfindet. Die Einladungen zu dieser Wanderung werden demnächst versandt.


Fabian Weiss darf auf eine bisher erfolgreichen U23-Strassensaison zurückblicken. Diese erlebte nach dem SM-Titel und dem 4. Rang an den Europameisterschaften jeweils im Einzelzeitfahren, vergangene Woche mit der Teilnahme an der Tour de l’Avenir U23 (Tour de France der Nachwuchsfahrer) einen weiteren Höhepunkt.
In den ersten Etappen jeweils durch unverschuldete Stürze oder Defekte ausgebremst, konnte Fabian ab der 4. Etappe sein Können unter Beweis stellen. So fuhr er zusammen mit seinen schweizer Teamkollegen einen beachtlichen 12. Rang im Mannschaftszeitfahren heraus. Die letzten drei Etappen waren die härtesten und endeten jeweils mit einer Bergankunft. Dabei war er zum einen ein guter Helfer für den Teamleader, konnte selber auch gute Resultate herausfahren.
Im Endklassement belegte er nach 9 Etappen den tollen 50. Rang von 75 klassierten Fahrern. Wie schwer die Rundfahrt war, zeigt, dass von den am ersten Tag gestarteten 165 Fahrer noch deren 75 übrig blieben.
Der bisherige Saisonverlauf und auch das gute Abschneiden an der Tour de l’Avenir überzeugten den Nationaltrainer. Und so kam es, dass Fabian für die vom 18.-25. September im australischen Wollongong stattfindenden Strassen-Weltmeisterschaften selektioniert wurde. An diesen bestreitet er jeweils in der U23 Kategorie das Einzelzeitfahren (19.September) und das Strassenrennen (23. September).
Wir gratulieren Fabian zu seinen Erfolgen und der Selektion zur Strassen-WM ganz herzlich und wünschen ihm jetzt schon ganz viel Glück und Erfolg an den Titelkämpfen!

Erlebnisreiche Dreitagestour der Jungradler nach Beatenberg
Die Dreitagestour der Jungradler Sulz-Gansingen stellt seit vielen Jahren zu Beginn der Sommerferien den Saisonhöhepunkt des Jungradler-Jahresprogramms dar. Diesmal wurde in Sulz in den Vereinsbus verladen und die Fahrt mit den Rennvelos ab Kölliken gestartet. Der Weg führte ins Emmental, wo in Zollbrück Mittagshalt gemacht wurde. Gestärkt radelten die Jungradler am Nachmittag weiter zum Thunersee und erreichten in Begleitung ihres Leiterstabs nach dem harten Schlussanstieg Beatenberg auf mehr als 1000 m.ü.M. Hier quartierte sich die Gruppe im Lagerhaus ein, von welchem aus ein herrlicher Blick auf den Thunersee und die Alpen als Lohn für die geleisteten Strapazen genossen wurde. Am zweiten Tag besuchten die Jungradler die eindrücklichen Beatushöhlen und badeten im Thunersee. Für die gute Verpflegung sorgte die eigene Küchenmannschaft. Am dritten Tag führte die Heimfahrt via Schallenberg durchs Entlebuch nach Wolhusen und in Richtung Sursee. Während die älteren Jungradler die ganze Strecke mit dem Rennvelo zurücklegten, starteten die jüngeren ab Schangau. Diesmal war Mittagsrast in Schöftland, bevor dann alle via Wildegg und Remigen gemeinsam nach Hause fuhren. Die ganze Tour war wiederum ein grosses Erlebnis. Nicht nur weil Tagesdistanzen von über 170 km zurückgelegt wurden, sondern auch weil lustige Erlebnisse gemacht werden. Diesmal erzählten die Jungradler ihren Eltern bei Ankunft mit einem Grinsen vom Gewitter, welches sie just beim Mittagessen überraschte. Um dennoch einigermassen trocken zu bleiben wurde statt wie gewohnt am Tisch sitzend kurzerhand unter dem Tisch fertig gegessen ;-). Die Leiter freuten sich darüber, dass die Kids Spass hatten und die Tour unfallfrei verlief.


Dominik Weiss und Fabian Weiss top an den U23-Strassenschweizermeisterschaften
Gestern fanden im luxenburgischen Diekirch anlässlich der 3-Ländermeisterschaften die U23 Strassenschweizermeisterschaften statt. Zum Rennen welches zusammen mit den Luxenburgern und den deutschen abgehalten wurden, starteten ca. 170 Fahrer (wovon 43 Schweizer). Mit dabei vom RV "Helvetia" Sulz Dominik Weiss (Team Saris Rouvy Sauerland) und Fabian Weiss (Tudor Pro Cycling Team). Das Rennen führte über einen fünf mal zu befahrenden grossen und einen kleinen Rundkurs, welcher drei mal befahren wurde, Totaldistanz 149 km. Beide Fahrer fuhren sehr gute Rennen und konnten so in der Schweizer Wertung den 7. Rang (Fabian) und den 18. Rang (Dominik) herausfahren. Herzliche Gratulation an beide Teilnehmer. Wiederum zeigten beide, dass ihre Form sehr gut ist.
Nun geht es für beide «Schlag auf Schlag» weiter. Fabian wurde dank seinen guten Leistungen vom nationalen Verband für die Strassen-Europameisterschaften, welche diese Woche in Portugal abgehalten werden, selektioniert. Dort bestreitet er das Einzelzeitfahren (am Donnerstag) und das Strassenrennen (am Sonntag). In der darauffolgenden Woche finden ebenfalls in Portugal die Bahn-Europameisterschaften statt. Für diese Titelkämpfe wurden Dominik und Fabian von Swiss Cycling selektioniert. Wer welche Rennen fahren wird, wird erst vor Ort entschieden.
Zu ihren Selektionen gratulieren wir beiden Athleten ganz herzlich und wünschen ihnen viel Glück und Erfolg.
04.07.2022, Roger Kalt
Fricktalisches Mannschaftszeitfahren am 10. Juli in Sulz - über 60 Teams am Start erwartet
Das Wettkampf Format des Mannschaftszeitfahren ist unter Radsportlern als Königsdisziplin bekannt, denn die Leistung ist nicht nur das Resultat der Physis, sondern auch von Fahrtechnik in der Mannschaft sowie der Wahl der richtigen Taktik.
In Sulz werden sich am kommenden Sonntag 10. Juli am gemeinsam vom RV Helvetia Sulz und Swiss Cycling Fricktal organisierten Mannschaftszeitfahren mehr als 200 Athletinnen und Athleten in über 60 Teams und 11 Kategorien gegen die Uhr messen. Es sind Paare sowie 3er und 4er Mannschaften am Start. Nebst den klassischen Kategorien der Renn- und Hobbyfahrer erfreuen sich am Fricktalischen Mannschaftszeitfahren die Kategorien Sie+Er (Paar), Militärradfahrer (Paar) sowie auch die Behindertensportler stehend sowie auch liegend sehr grosser Beliebtheit. Die Rennen finden von 08:30 bis ca. 11:30 Uhr auf dem flachen und ungefähr 30 km langen Rundkurs von Sulz nach Laufenburg, Etzgen, Schwaderloch, Leibstadt und retour nach Sulz statt. Die Strecke bleibt jederzeit für den Verkehr geöffnet und kann mit der notwendigen Vorsicht befahren werden. Lokale Umleitungen beim Start/Ziel Bereich in Sulz sind signalisiert.
Eingeläutet wird das Radsportwochenende bereits am Samstag 9. Juli mit dem Fest der regionalen Biere ab 17 Uhr beim Start/Ziel Gelände in Sulz. Die Gäste haben die Möglichkeit drei regionale Biere aus dem Fricktal zu probieren und werden dabei von der MG Sulz unterhalten.


Am kommenden Wochenende werden ebenfalls in Steinmaur die Schweizermeisterschaften im Strassenrennen gefahren. Am Sonntag um 08.40 Uhr startet Lukas Ellenberger im U17 Rennen und um 13.00 starten Cyrill, Dominik, Fabian und Jonas im Rennen der Herren Elite über 192 Kilometer. Der Rundkurs führt von Steinmaur hinunter nach Schneisingen und Siglistorf wo es über den Belchen und via Fislisbach das Bachsertal hoch wieder zurück nach Steinmaur führt.


Ausschnitte Strassenkarte Routenplanung
Datei herunterladenSaybien Zumsteg und Louis Munk im Leadertrikot
Beim fünften Wettkampf der Schweizerischen Radsportschülermeisterschaften bewiesen unsere Jungradler erneut ihre tolle Verfassung. Die zu befahrende Rennstrecke in Lumino TI auf teils engen und schlechten Strassenbelägen hatte es insbesondere unter den windigen Witterungseinflüssen in sich.
Die Kategorie U13 hatte fünf Runden zu absolvieren. Das Feld splittete sich unter der aktiven Fahrweise mehrmals auf. Trotzdem kam es zu einem Schlusssprint von einer zwanzigköpfigen Spitzengruppe. Saybien Zumsteg erkämpfte dabei hinter dem Sieger Noé Groppi vom Velo Club Caprinasca den ausgezeichneten zweiten Rang. Saybien dazu: "Vor dem Ziel war ich kurz eingeklemmt, konnte mich erst spät frei fahren. Ich bin glücklich, dass ich dann meine Endschnelligkeit über teils Schotterbeläge ausspielen und mir einen Podestplatz ersprinten konnte." Dank den kontinuierlichen Top-Leistungen in den ersten fünf Wettkämpfen durfte sich Saybien erstmals als führender der laufenden Meisterschaften das gelbe Leadertrikot überstreifen lassen.
Im über neun Runden führenden Rennen der Kategorie U15 schenkte man sich ebenfalls nichts. Auch hier jagte eine Attacke die nächste. Levin Hüsler, welcher im ersten Jahr in dieser Kategorie fährt, verpasste den Unterschlupf in der Spitzengruppe nur ganz knapp, während der als Leader angetretene Louis Munk erneut ganz vorne Unterschlupf fand. Im Sprint musste sich Louis lediglich vom Tessiner Alessio Cattaneo um wenige Millimeter geschlagen geben. Levin erreichte im Verfolgerfeld den guten 13. Rang. Mit seinem zweiten Rang baute sich Louis die Führung im Cup der Schweizer Radsportschülermeisterschaften weiter aus. Obwohl unsere Jungradler regelmässig nationale Erfolge feiern, stellt sich mit der aktuellen Situation womit in beiden Nachwuchskategorien parallel das gelbe Leadertrikot in den eigenen Reihen getragen wird eine neue, bisher einmalige Situation dar. Wir von den Trägervereinen RV "Helvetia" Sulz und dem VMC Gansingen sind stolz auf alle unsere Nachwuchsfahrer/Innen sowie auf unseren tollen Betreuerstab. Ohne euren grossen Einsatz in Fronarbeit wären solche tolle Erfolge nicht möglich. Herzliche Gratulation dazu - lasst uns alle diesen schönen Moment geniessen und gemeinsam die nächsten Erfolgsbausteine aufeinander schichten! ;-)
GP Luzern: Saybien Zumsteg gewinnt die Tageswertung, Louis Munk verteidigt gelb
Der vierte Lauf der Schweizer Radsportschülermeisterschaften wurde am vergangenen Sonntag in Pfaffnau LU ausgetragen. Zur Tageswertung zählte jeweils die Kombination des Radrennens und des Geschicklichkeitsparcours. Unsere Jungradler setzten sich wiederum top in Szene.
In der Kategorie U13 erreichte Saybien Zumsteg im über die Distanz von vier Runden und 19.6 km führenden Strassenrennen den dritten Rang. Im Geschicklichkeitsparcours liess er mit einem fehlerfreien Umgang innert nur 1:25 Minuten alle seine Kontrahenten weit hinter sich und sicherte sich souverän den Tagessieg, während sein Vereinskollege Levi Flückiger den guten neunten Rang erkämpfte. In der Kategorie U15 nahm Louis Munk das Rennen als Leader des nationalen Cups in Angriff. Bereits bei Rennhälfte riss er mit einer Gruppe von sieben Fahrern aus. Munk konnte verschiedenen Angriffe seiner Gegner abwehren, worauf sich die Spitze zwischenzeitlich auf nur noch drei Fahrer reduzierte. Taktische Spielereien führten dazu, dass Fahrer von hinten wieder aufschliessen konnten. Im Sprint setzte er sich dann wie bereits bei letzten Rennen souverän durch und gewann das Rennen vor Gian Müller vom VC Ägeri. Im Parcours verspürte Louis Munk Druck als Leader und musste sich vier Fehlerpunkte erlauben, was ihm in Kombination mit dem Rennen den dritten Tagesrang einbrachte. Dies reichte jedoch um die Führung im Schweizer Schülercup auszubauen. Somit darf er weiter statt im Triktot des RV "Helvetia" Sulz im gelben Leadertrikot starten. Im Rennen der Kategorie U15 erreichte aus der Radsportschule Sulz-Gansingen Levin Hüsler den 10. Rang, Aline Kaufmann den 20. Rang sowie Ryaen Ehresheim den 23. Platz.
Am kommenden Freitagabend werden die Sportler/Innen vor heimischem Publikum fahren. Alle sind dazu eingeladen, in unserem Vereinsbergrennen von Rheinsulz nach Schlatt um die Ehrenplätze zu kämpfen. Das gibt auch den engsten Familienmitgliedern und Verwandten die Möglichkeit, "unsere jungen Stars" hautnah praktisch vor der Haustüre fahrend anzufeuern.

04.12.2021
Feierliche 112. Generalversammlung des RV "Helvetia" Sulz
Nach einem feinen Apéro und Nachtessen im Fischergut in Rheinsulz wurde eine feierliche Generalversammlung abgehalten. Die Vereinsmitglieder/Innen durften auf zwei erfolgreiche Jahre zurückblicken, denn unser Verein zeigte sich als Rennorganisator sowie mit seinen aktiven Rennfahrern/Innen auf nationaler und internationaler Ebene sehr erfolgreich. Besonders erwähnenswert sind die beiden Schweizermeisterschaftsmedaillen auf der Bahn durch Dominik und Fabian Weiss sowie der erneute Gewinn des Titels "Beste Schweizer Radsportschule 2021". Festgestellt wurde dazu, dass der Radsport in der Pandemie stets ausgeübt werden durfte und an Beliebtheit nochmals dazu gewonnen hat. Zu Ehren auf Grund langjähriger und treuer Vereinszugehörigkeit kamen 15 verschiedene Mitglieder. Mit 60 Jahren Vereinszugehörigkeit durften Erich und Viktor Weiss, ja mit gar 70 Jahren Mitgliedschaft Armin Weiss geehrt werden. Der Verein ist für die Zukunft gerüstet. Die Schlüsselstellen wurden alle wiedergewählt. Der Fokus wird weiter auf eine polysportive Ausbildung der Jungradler sowie spätere Förderung als Renn- oder Tourenfahrer gelegt. Generationenübergreifend soll der Verein von den Schülern bis zu den Veteranen wiederum allen etwas Spannendes bieten. Und die im Spätsommer geplante Fernfahrt von Sulz nach Slowenien wird sicherlich für viele Mitglieder/Innen ein Highlight im kommenden Vereinsjahr 2022 darstellen.









14.10.2020
Cyrill Steinacher zweiter am GP Hyper U (FRA)
Der im Team Taurus fahrende Cyrill Steinacher zeigte sich anlässlich des GP Hyper U im Elsass sehr offensiv. Mit einem kräftigen Antritt setzte er sich wenige Runden vor Schluss vom 90 Fahrer umfassenden Feld ab. Zusammen mit den 8 Fahrern, welche zwei Runden später zu ihm aufschliessen konnten, kam es zum Schlusssprint. Dabei musste er sich nur um wenige Zentimeter geschlagen geben und erreichte den tollen 2. Rang!

Bei den vom 08. bis 13. Oktober im italienischen Fiorenzuola ausgetragenen Bahn-Europameisterschaften der Kategorie U19 standen die beiden RV Sulz Rennfahrer Fabian Weiss und Dominik Weiss im Aufgebot der Schweizer Nationalmannschaft im Einsatz. Die beiden Rennfahrer bestritten dabei Wettkämpfe der Disziplinen Mannschaftsverfolgung, Madison, Kilometerzeitfahren und Ausscheidungsfahren.
Fabian Weiss wurde kurzfristig zum Start ins Auftaktrennen – dem Ausscheidungsfahren – aufgeboten. Im hektischen Rennen bei welchem auch Stürze verzeichnet wurden, behielt Fabian eine gute Übersicht und dank taktisch kluger Fahrweise erkämpfte er sich den dritten Platz. Fabian dazu: "Ich wusste um meine gute Form, dennoch war ich selbst überrascht über den Gewinn der Bronzemedaille. Ich freue mich sehr, Edelmetall anlässlich einer Europameisterschaft für die Schweiz gewonnen zu haben. Es ist ein schöner Lohn für die Aufwände über die ganze Saison hinweg."
Im Mannschaftsverfolgungsrennen bewiesen beiden RV Sulz Fahrer ihre Stärke als Leistungsträger im Vierer. Sie erreichten dabei mit dem 7. Rang ebenfalls eine herausragende Leistung. Während Fabian im Madison den 8. Rang erreichte, gelang Dominik im Kilometerzeitfahren der 16. Rang.
Herzliche Gratulation den beiden Rennfahrern für die exzellente Vorstellung an den Europameisterschaften!

















10.6.2019
Zwei Siege und mehrere top-ten-Klassierungen auf einen Streich!
Am traditionellen nationalen Pfingstrennen in Ehrendingen standen Fahrer/Innen vom RV Sulz in verschiedenen Kategorien im Einsatz. Sie alle zeigten sich trotz wiedrigem Wetter sehr kämpferisch und gewannen in gleich zwei Kategorien ihre Rennen.
Das Rennen der Amateure/U23/Masters konnte Cyrill Steinacher gewinnen, während Sandra Weiss bei den Frauen Elite das Rennen siegreich war.
Nach der Verletzungszwangspause hat Dominik Weiss bei den U19 mit dem 3. Rang ebenfalls einen Top-Einstand auf nationaler Ebene erbracht. Fabian Weiss erreichte im selben Rennen den 5. Rang, Joel Burger den 7. Rang. Ebenfalls mit einer Top-Ten-Klassierung war Jonas Stäuble im Rennen der U17 im 7. Rang klassiert, Sarah Sollberger erreichten den 30. Rang.
Herzliche Gratulation an alle unsere Fahrer/Innen für eure super Leistungen!
Komplette Resultate siehe: Link


RV Sulz Bergrennen 2019
Datei herunterladen




Beschreibung und Anmeldung Veloferien 2019
Datei herunterladen



Seniorentour 2019 in Lecco ITA
Datei herunterladen
